KULTMAIL 261 - All is One, except the Zero (Wau Holland)
In da Net: http://www.kult-lab.de/arc/261.htm
Alloha Hey oh Allerwerteste LeserInnen, Hellau und Allaaf ihr Pappnasen und Rotzlöffel,
Freutach der 13., mein Glückstag :-) Am Mi. dieser Woche war die lustige Komm in die Gänge Veranstaltung und Demo gegen Gentrifidingsbums, das war ein recht netter Abendspaziergang übern Jungfernstieg mit anschliessendem Umtrunk, es sieht ja auch so aus, als ob es was bewirkt hätte angesichts der neuen Situation sowie der plötzlich aus allen Bürgerschaftsecken hervorpreschenden Abgeordneten, die ja schon immer große Freunde und Unterstützer der Künstlergemeinde gewesen sein wollen, zumindest solange gerade ein Kamerateam in Reichweite ist.. Politik eben, grinsend das Wahlvolk verarschen, belügen und Versprechungen machen und dann das Gegenteil davon tun, sind ja blöd genug die Massen, vergessen eh immer alles... Na lassen wir uns überraschen, ob es tatsächlich eine andere Handhabe geben wird als die übliche, Kommerz, Kommerz, und nochmal Kommerz... Kaufen ! Kaufen ! Kaufen ! Mehr Autos, neue Fernseher, mehr Kohle- und Atomkraftwerke, Hauptsache den Großkonzernen und Banken geht es gut, was mit den Menschen, Tieren, der Natur und dem Planeten wird, interessiert doch eh kein Schwein...
Stimmt ! Uns interessiert es immer noch und die Schweine sind wohl eher im Lager der Desinteressierten und Desinformanten zu finden... :-) Aber wir haben doch nichts davon gewußt, hörte man/frau es vielfach nach 1945 aus allen Ecken schallen, allerdings sollte deshalb auch ein historischer Blick auf die unselige Allianz von Großkapital und Banken zur Finanzierung, Unterstützung und der daraus resultierten Machtergreifung der Nationalsozialisten erlaubt sein, Kapitalismus und Faschismus gingen eben schon immer gern Hand in Hand... sind ja auch zwei Seiten derselben Medaille...
Soweit zum politischen Wort zum Sonntag, glcklicherweise hat das Leben auch noch mehr zu bieten als Lobby- und Mafia Kasper Theater, widmen wir uns also dem üppigen anstehenden Programm, es ist mal wieder etwas mehr:
Los geht's heut abend bei uns im Karo4Tel @ Hinterconti:
13.11.2009 "Die zufällige Schichtung der unordentlichen Verdichtung"
hinterconti 13 November 2009
Susann Körner & Sabina Simons:
"Die zufällige Schichtung der unordentlichen Verdichtung"
Fotografien und Fragmente ausgestellt von Susann Körner und Sabina Simons.
Susann Körner und Sabina Simons tauchen in Natur- und urbanen Räumen ein,
sammeln Blicke, Fragmente, Vergessenes und Gelassenes und lassen sich auf
Verknüpfungen und Überraschendes ein.
Eröffnung: Freitag, den 13.11.2009 um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.11. – 22.11.2009 Do 16 – 19 Uhr, Fr, Sa, So 14 – 18 Uhr
hinterconti | marktstrasse 40 A | D-20357 Hamburg
www.hinterconti.de
www.flickr.com/photos/hinterconti/
www.myspace.com/hinterconti
www.facebook.com/hinterconti.hellsclub
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
gleich nochmal Kunst, High Tea mit FUNDUS im Kustverein Harburger Bahnhof:
High Tea: FUNDUS und der Verlag der Kunst, Sa. 14.11. 17 Uhr
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
denn ma mehr was Audio Kunst, der Kracher heute abend dürfte bei Sven Väth, Marc Schneider, Arne Schaffhausen und Maurizio und Frequenzberater Carsten im Bunker abgehn:
Cocoon präsentiert:
Fr., 13.11.2009 @ Uebel und Gefaehrlich
COCOON NIGHT
Sven Väth (Cocoon), Maurizio Schmitz (Cocoon), Arne Schaffhausen aka
Extrawelt DJ-Set (Cocoon) & Marc Schneider (WAS)
mehr dazu auch im Bunker Rundbrief:
S.Vaeth/Goldies&Station17/KKC&Mis-Shapes...
Sehr geehrte Konkursmasse,
hier muss auch alles raus. Es muss ja generell immer alles raus.
Sonst: Verstopfung. Will ja keiner. Die Frage ist immer nur: wohin?
Wohin mit sich und allem? Und da kommen wir ins Spiel!
Freitag / 19:00 / 24,-
DIZZEE RASCAL & NEWHAM GENERALS
Weiter als er ist keiner, man kann auch sagen: Dizzee Rascal ist das
derzeit spannendste, was Sprechmusik zu bieten hat. Grime trifft Pop
trifft Dancefloor trifft Unerhörtes. Hier und jetzt mit neuem Album:
„Tongue N'Cheek". Und vorneweg: die Grime-Boys von Newham Generals.
www.dizzeerascal.co.uk / www.myspace.com/newhamgenerals
Morgen, Freitag / 23:00 / 20,-
COCOON NIGHT
Sven Väth (Cocoon), Maurizio Schmitz (Cocoon), Arne Schaffhausen aka
Extrawelt DJ-Set (Cocoon) & Marc Schneider (WAS)
Aufsteigender Stern am Technohimmel: Väth, Sven. Gesegnet mit einem
Killerinstinkt für die magischen Momente der Nacht. Trotz seiner
Jugend: Wahnsinnsmusikwissen, Riesenplattenkoffer, irre Skills. Und
immer gut drauf. Geheimtipp, nicht verpassen. Seine Kumpels: alle
erste Sahne. Aber Achtung! Wie bei noch nicht so bekannten DJs üblich,
beginnt der Väth schon früh, kurz nach Mitternacht! Dafür aber:
Vier-Stunden-Set. Man komme rechtzeitig und gut.
www.cocoon.net
Samstag / 19:00 / 18,-
DIE GOLDENEN ZITRONEN & STATION 17
Ja und haben Sie denn eigentlich schon das neue Album der Goldies
gehört? Tun Sie es! Es ist, doch doch, ihr bestes seit, ach, keine
Ahnung. Scheiß auf die Vergangenheit. Jedenfalls hier und heute: Die
verdammten Goldenen Zitronen, so musikalisch und fantastisch wie nie
zuvor. Vorher, ebenfalls, man muss es sagen, fantastisch: Station 17.
Aus Altona. Was für ein Fest.
www.die-goldenen-zitronen.de / www.station17.17rec.de
Samstag / 24:00 / 5,-
KISS KISS CLUB & MIS-SHAPES
Und dann kam die Behörde, und es sprach die Behörde: „Ihr, Knechte,
ihr, waget es nicht weiterhin in Eurem Turmzimmer die besten Partys
und intimsten Konzerte zu veranstalten! Waget es nicht, denn wir, die
Behörde, nennet uns Gott, wir untersagen es Euch, weil, weil, weil,
ach ja, wegen des zweiten Notausgangs. Der muss neu!" Und wir dann so:
+Rt#QwEr&%fddf§äHj*(ft! Jedenfalls, um die Sache abzukürzen: Weil das
Turmzimmer vorübergehend dicht ist, und der Kiss Kiss Club und
Mis-Shapes, die besten Indie-Elektro-Gage-Partys der Stadt, somit
ihrer Heimat verlustig gingen, gibt's nun die ganz große Sause im
Saal. Eine Herrlichkeit, aber noch lange kein Grund, gläubig zu werden.
www.myspace.com/kisskissclub / www.mis-shapes.de
Sonntag / 20:00 / 10,-
CHRISTIAN Y SCHMIDT
"Der China-Chrashkurs" oder "Bliefe von dlüben" oder beides zusammen
Christian Y. Schmidt war viele Jahre Redakteur der Satirezeitschrift
Titanic, bis er Anfang 2003 über Nacht nach Singapur verschleppt
wurde, von einer chinesischen Frau. Zwei Jahre später findet er sich
in Peking wieder: Verheiratet und ohne ein Wort Chinesisch zu
sprechen. „Die weiße Massai Asiens" beschließt, ganz alleine auf der
chinesischen Nationalstraße 318 genau 5.386 Kilometer einmal quer
durchs ganze Land zu reisen. Die Erlebnisse seiner dreimonatigen Reise
hat Schmidt in dem Buch „Allein unter 1,3 Milliarden" aufgeschrieben.
Danach hat er nachgelegt, und aus seiner berühmten „Bliefe von
dlüben"- Kolumne in der Titanic ein ganzes Buch gemacht – ein wilder
China-Crashkurs, in dem der Autor ein anderes, viel lustigeres
China-Bild zeichnet, als man es aus den deutschen Medien kennt.
www.rowohlt.de
Drin, dran, drauf, Ue&G
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
im Bau is der zweitausenddreizehnte mit strom...:
Für alle, die es bisher nicht mitbekommen haben: Zwei-tau-send-drei-zehn!
In Worten: Noch ganze vier Jahre lang dürfen wir unter der Sternbrücke unser Unwesen treiben, und das ist offen gestanden mehr, als wir uns in unseren kühnsten Träumen von der Neuprüfung durch die Deutsche Bahn erhofft haben. Und dass wir daraus vier laute Jahre machen werden, steht natürlich vollkommen außer Frage. Aber auch die lange Zeit bis Ende 2013 fängt irgendwann an – und zwar gleich morgen, am glücklichsten Freitag den Dreizehnten seit sonstwann, wenn auch noch die strom.-Crew aus dem selbst verordneten Ruhestand zurückkehrt. Als hätten sie geahnt, dass es was zu feiern gibt.
Da kann es doch draußen so eklig sein, wie es will, wenn kümmert's? Wir polieren lieber pfeifend den Bau auf Hochglanz. Wir werden ihn noch eine Weile brauchen. Kommen Sie, zelebrieren Sie mit uns!
Fr. 13.11.
strom.
Elektronik
Kombinat 100 (live) (Acker Records / Fortschritt 3000)
Mollono.Bass (Acker Records / Fortschritt 3000)
Laya Lopass (Female Pressure / strom.)
Lars Jebe (Flying Frontiers / strom.)
Jestics (.morts / strom. / Zürich)
Beese & Steinke (strom.)
Visuals: Helux
24:00h, 10 €
&
Sa 14.11.
Die Hänger Gäng
HipHop
Das Bo
DJ Placebo
Chris Nix
Flow Motion
23:00h
strom.
Man stellt sich den Ruhestand ja gemeinhin etwas dröge vor, viel auf dem Balkon hängen, vielleicht mal nach Teneriffa, Spazierstock kaufen, Dauerwelle machen lassen, vielleicht zwischendurch ein bisschen langsam Auto fahren oder so. Kein Wunder, dass die Stromer keine Lust darauf hatten und mal wieder schön einen draufmachen. Und noch viel besser, dass sie als Gast auch gleich das Kombinat 100 für ein euphorisch groovendes Liveset zwischen Geklicker und Harmonie gewinnen konnten. Kombinatsmitglied Mollono.Bass wird sogar noch einen Plattenkoffer ins Handgepäck schmuggeln, auf dessen Inhalt man sich bereits freuen darf – so wie auf den Rest der elektrischen Nacht mit vielen alten Bekannten.
Die Hänger Gäng
Auch der Samstag geizt nicht mit immer wieder gern gesehenen Menschen: Das Bo reiht sich in die Riege der Rapper ein, die so gerne feiern gehen, dass sie auch hin und wieder selbst für den Soundtrack zur Clubnacht sorgen wollen. Sein DJ-Set wird umrahmt von Placebo, Chris Nix und Flow Motion, was für dickste Beats und angenehmes Entertainment spricht. Gut, dass wir jemanden gefragt haben, der sich mit sowas auskennt.
WAAGENBAU
Max-Brauer-Allee 204
22769 Hamburg
Infos, Kontakt und mehr auf unserer Website:
www.waagenbau.com
www.sternbruecke.de
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
ouahouaha, denn ma zum alles dominierenden EGO, heude läuft da der Schleudergang..:
Moinsn,
hier ein ganz spezieller Ausgehtipp für Freitagabend...
ELEKTRONISCHER SCHLEUDERGANG
13.11., 22.00, EGO, TALSTRAßE, ST. PAULI
NEUMAYER -LIVE- (PHONOISE)
NILS HOFFMANN -LIVE- (BROQUE, PHONOISE)
DJ ZEITBOMBE -LIVE- (SCHWEIZ, 1969-1979)
DJ DIX (PHONOISE)
NORMAN MÜLLER (BYTE FM)
VJ SUSHI
www.myspace.com/elektronischerschleudergang
!!! BIS UM 23.00 EINTRITT EUR 4,- STATT EUR 8,- !!!
Voraussichtliche Running Order :
22.30 Oktamasher, 22.50 DJ Zeitbombe (live), 23.20 Neumayer I (live), 0:10 Norman Müller, 1:10 Nils Hoffmann (live), 2:15 Neumayer II (live), 3:00 Dix, 4:30 man wird sehen...
Mit dem elektronischen Schleudergang wollen wir neue Wege im Club beschreiten. Unser Ziel ist ein spontaner und musikalisch offener Sound, der die Zuhörer überrascht, anstatt sie routiniert zu bedienen. Deshalb spielen unsere musikalisch gut ausgebildeten und ausgerüsteten Artists elektronische Musik größtenteils live zusammen. Mit nur einem groben Schlachtplan und dem Willen zur Spontanität bzw. Improvisation ausgestattet schleudern sie das Publikum und sich selbst im positiven Sinne durch. Dies gipfelt konsequenterweise in der direkten Einbindung des Publikums in die musikalische Gestaltung des Abends. Es kann an einem eigenen Instrument, dem "Octamasher", selbst Musik spielen und bearbeiten.
Zu den einzelnen Acts:
NEUMAYER ist eine Live-Formation, die im Kern aus Dancing Ray (E-Drum), Nils Hoffmann (Samples), Benjamin Brunn (Synth) und Florian Stender (Vocals) besteht, elektronische Tanzmusik spielt und dabei auf Loops oder vorproduzierte Elemente völlig verzichtet: Dynamischer Live-Sound, der auch die Freiheit behält, sich in ungeplante Richtungen zu entwickeln. Durch ihr umfangreiches elektronisches Instrumentarium erzeugen Neumayer einen Klang, den man bei geschlossenen Augen durchaus mit dem einer Schallplatte verwechseln könnte und der in keiner Weise mehr an klassische Rockbands erinnert.
NILS HOFFMANN ist studierter Musiker, Multiinstrumentalist und Certified Trainer der Musiksoftware Ableton -live-. Er produziert seit Jahren elektronische Musik und kann bereits auf etliche Veröffentlichungen (u.a. bei broque, Hörspielmusik und chisel/DJ Sets) zurückblicken. Eine Koryphäe! Sein sehr eigener Sound basiert auf einer genauso rasanten wie gekonnten Kombination einer Vielzahl von Sound-Schnipseln und Samples aus der gesamten Musikgeschichte sowie allen denkbaren Musikstilen. Immer tanzbar, niemals langweilig!
DJ ZEITBOMBE ist ein mysteriöser Musikproduzent aus der Schweiz, dessen Tracks stets aus dem Soundmaterial EINES Jahres entstehen: Ob 1969 oder 1977, ob Musik, Fernsehberichte oder O-Töne - alles wird in spannungsreiche Beziehung zueinander gesetzt und zu einer groovenden Kollage vermischt. Eine musikalische Chronik, die den Hörer wahlweise tief erschüttert oder vor Lachen zu Boden zwingt. Tanz und Hirn – sollte dies jemals ein Widerspruch gewesen sein, DJ Zeitbombe löst ihn ein für alle Mal auf!
DJ DIX legt seit Jahren in Hamburger Bars und Clubs elektronische Musik auf. Sein Sound behält zwar immer einen Fuß in der Elektronik, kann ansonsten aber in jedwede Richtung ausbrechen. So entstehen sehr abwechslungsreiche, überraschende DJ-Sets, die gleichwohl immer groovy und tanzbar bleiben. Initiator und organisatorischer Mastermind des Elektronischen Schleudergangs, der die losen Enden souverän in den vinylgeschwärzten Handen hält und zu dem die restlichen Schleudergänger nicht nur aufblicken, weil er der Längste ist.
NORMAN MÜLLER - "If you can describe it, it ain't funky". Getreu diesem Motto wildert der Moderator der ByteFM-Sendung "Sounds Outta Range" durch die Genres und präsentiert Euch die funky Beute. Aus dunklen Kanälen fördert Norman immer wieder absolut originelles und bislang unerhörtes Material zu Tage. Erhielte er jeweils 50 cent für die Frage: „Scheiße, wie geil Mann... wer ist das gerade ey?" - er wäre ein gemachter Mann.
Der OCTAMASHER ist ein ursprünglich von Matt Moldover entwickeltes „Instrument". Es gibt auf der ganzen Welt unseres Wissens nur zwei Stück davon. Den von Moldover und unseren. Der Octamasher besteht aus acht elektronisch-verbundenen Klaviaturen, die anstatt Klaviertönen Samples abspielen. Jeder Spieler kann hunderte von Samples abrufen, die tempogenau gestartet werden und aus elektronischen Sounds, über kurze Radioschnipsel und indische Volksmusik, bis hin zu Klängen aus Klassik und Jazz bestehen. Wer hier nun ein dissonantes, arhytmisches Durcheinander erwartet wird überrascht – Das Ding geht ab wie Sau!
VJ SUSHI pimpt die tanzende Nacht mit immer neuen Motiven und Sequenzen. Augen und Ohren feiern eine Session.
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
un am Samstach gibt's ne Sause im Yuppie Terrain, Phly lädt euch ein zu Monkee Platez:
Monkee Platez / 14.11.2009
Eine heiße Nacht steht Euch bevor!
Monkee Platez am Rothenbaum!
Nur einen Steinwurf beziehungsweise wenige Schritte vom Dammtorbanhof entfernt liegt auf der Rothenbaumchaussee eine hübsche Villa.
Gut für alle Nachtschwärmer und Clubgänger, dass in ihr nicht die ortsüblichen reichen residieren. Im „Aston" haben sich Partymaniacs ausgetobt und den Laden dermaßen stylish aufgepimpt,
dass man sich wundert, hier noch nicht gewesen zu sein. Nichts einfacher als das: Am 14. November 2009 ab 23 Uhr geht die erste „Monkee Platez" Party hier an den Start.
Ja, das sind die Jungs mit dem Affen!
Auf zwei Floors haben wir DIE Soundgaranten unserer Stadt versammelt die mit House und Techno vom feinsten bewaffnet sind.
Auf dem Maxi Floor werden Dr. Berger, Phly & Sebastian Jungeblut Feuer legen, unterstützt von Martin Broszeit aka Phoenix und Alex Fiction (Live) in der Mini Disco.
Man darf davon ausgehen, dass die Party zu einer der heißesten Nächte des Jahres werden könnte.
Facts:
Veranstaltung: Monkee Platez
Ort: ASTON Villa Rothenbaumchaussee 31
Wann: 14.11.2009
Beginn: 23 Uhr
Costs: 10 Euro
DJs auf 2 Floors: Phly (Kompass Musik), Martin Broszeit (Hamburg),
Sebastian Jungeblut und Dr. Berger (Monkee Platez), Live: Alex Fiction (Monkee Platez)
Sound: House, Techno, Electronica
http://www.myspace.com/monkeeplatez
--
www.myspace.com/phlyphromhamburg
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
ooch morjen in Big Bahliehn 6 Jahre Ostfunk @ Tresor und Maria:
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
ebenfalls am Sa. feiert das Click den 7. mit Sleepless im Neidklub:
RICHTET EURE GÄSTELISTEN WÜNSCHE BITTE AN HARRE@CLICK808.COM
SAMSTAG 14.11.09, 24H
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
irgendwie werden sie alle älter, bei den Grufties im Pudel war das ja schon lange klar, aber nu wird uns Rüftata Raf doch schon so alt, wie er seit den Achtzigern aussieht, diesmal richtich günstig..: :-)
[mfoc] 80 Jahre Rüftata110
x©x©x©x-----------------------------------------------x©x©x©x
reicht euch das ? oder darfs noch etwas mehr sein... ?
na denn lasset uns ma richtich reinhaun, es wird bunt, liebet euch und seid erfreut, es grüßt und drückt der Claus die Maus aka
P.S.: Antaro macht nach der kleinen Hamburg Einlage in diesem Jahr gegen X-mas wat in Bangkok, falls da wer in der Nähe is:
"BANGKOK PARALELLO"
a very different dance party
"Techno, Minimal, Psychedelic"
December 19th 2009
start: 21 p.m. till late
entrance:200 THB incl. 1 drink
DJ Antaro (Spirit Zone )
http://www.myspace.com/freeantaro <http://www.myspace.com/freeantaro>
a true legend, one of the few DJs, activ since the very beginning of electronic dancemusic.
Expect the unexpected, anything from minimal techno to full on psychedelic
DJ Bradley Kaos (Kaos - Bkk)
http://www.bradleykaos.com/ <http://www.bradleykaos.com/>
Bradley Kaos has rocked crowds with his twisted punk-disko-elektro-tekno mash ups.
resident DJ at infamous hedonistic clubs Kaos (London), Hard On (London, and Bangkok's underground techno party, Kaos,
DJ Mirror Image (Uk)
http://www.ubradio.net/djs/mirror-image-59 <http://www.ubradio.net/djs/mirror-image-59>
DJ team "Mirror Image" aka Gregory and Owen, original from the U.K. are around in south east asia for some years ,
playing a unique style of minimal tech house.
VJ the wet carpet
Live painting
Art by Ichiro (Japan)
"Rain Dogs", a unique private arthouse and dance space in the shadow of Bangkok's expressway.
Tucked away down a dead-end street, you will never find "Rain Dogs" unless you know about it.
Run by and for local and expat artists , it feels refreshingly gruny in increasingly slick Bangkok.
Rain Dogs" address:
16 Soi Phraya Phiren,
off: Soi Sawan Sawat,
off: Rama IV,
(near Klong Thoey wetmarket)
MRT: Khlong Toei
phone: 0817- 206 989
P.P.S.: Ah ja, next week im heliumcowboy in neuer Adresse am Hachmannplatz Jim Avignon mit friendly capitalism ! ;-) (gibt's das überhaupt.. ?)
heliumcowboy news | nr. 18/2009 Jim Avignon & Fehmi Baumbach present: Friendly Capitalism Lounge #13
Live music by: Anxieteam (Jim Avignon and Jon Burgerman for the first time in Germany!), Jens Friebe and Frank Spilker, Chris Imler and Nova Huta DJs: Pascal Fuhlbrügge, madame d'oreen, Francoise Cactus Ausstellung läuft nur zwei Tage! Freitag, 20.11. und Samstag, 21.11., jeweils von 12 bis 19 Uhr. / Exhibition runs only for two days: Friday, November 20th and Saturday, November 21st 2009 from 12 a.m. until 7 p.m. NEUE ADRESSE | NEW ADDRESS |
und einer geht noch, next week @ Fundbureau:
Jendrik lädt ein zu was anderem..:
18.11.09, 21.00 im fundbureau.
am selben abend bei michelle records ein kleines schaufensterkonzert als teaser, ca. 18.00
my rifle, my pony and me sind der support. das obskurFolk-projekt von thomas piesbergen, zettelhead und grossmagier der HHer psycheleditronic krautrockimproband Passierzettel!
Es gibt Bands, die sind für das grosse kommerzielle Schlachtfest nicht gemacht. Stattdessen wandeln sie untötbar auf krummen und nebeligen Wegen, nehmen Kleinode, gar Meisterwerke auf, stehlen und inspirieren die Herzen der Menschen und... überdauern.
Swell aus San Francisco sind eine solche Band.
Mit einem Dutzend Alben im Rücken, zerrissenen Major Deals in den Taschen und einem Songwriting, einer Stimme, die unverwechselbar sind, wie ein alter Traum, wie ein echter Spuk.
Nur David Freel ist von jener klassichen Besetzung übrig, die bereits Indierock spielte, als es den Begriff noch gar nicht gab. Und die Magie ist geblieben.
Be My Weapon sind Swell und Vice Versa. Stark entschleunigt atmet ihr heutiger dunkler Ambientfolk TexMex und West Coast Psychedelic zugleich.
Freels Akkustische schrammt wie immer signifikant roh und schön inmitten eines Soundtracks für eine nächtliche Autofahrt, die durch wüste Gegenden und abseitige Orte führt.
Nie klang Swell mehr nach Swell, jetzt, da Swell als Be My Weapon inkarnieren.
Die ist die Musik, die alle hören sollten, die jedoch nur jenen die Herzen leeren und wieder füllen wird, die auch auf krummen, nebeligen, ja - verwunschenen Pfaden wandern...
Be My Weapon aka Swell touren im Oktober und November durch die alte Welt, mit Ihrem neuen Album im Gepäck und verzaubern jede Location, und das ohne schnöde Showcase Szenarien!
www.talitres.com/Swell_e.htm
www.myspace.com/swellswellswell
www.myspace.com/bemyweapon
Special Guest:
My Rifle, My Pony & Me (Folk/Hamburg)
CU
CC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen