| Ja! Ja! Januar in der Hasenschaukel
Liebe Hasen, die Feiertage liegen hinter uns, wir sind so dick, wir können uns kaum noch bewegen. Danke, dass Ihr unseren siebten Geburtstag zu einem rauschenden Fest gemacht und die Adventszeit mit uns verträumt habt. Willkommen im Jahr 2012! Sollte die Welt untergehen, dann jedenfalls zu großartiger Musik, das ist mal klar. Im Januar richten wir unser Augenmerk einmal auf die nähere Umgebung: Rock 'n' Roll und Hardcore-Punk (ausnahmsweise in der leisen Version) aus Hamburg (The Gallantiers und Dogs on Sail), Supertrauriges aus Leer (Enno Bunger), ein weitgereister Däne (The Migrant) und Folk aus den Niederlanden (Rik van den Bosch, Town of Saints), um nur einige Acts zu nennen. Weiter unten erfahrt Ihr die schmutzigen Details. Alle guten Wünsche für Euer neues Jahr! Mi 04.01. Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Punk, Folk, Schmalz. Do 05.01. Jacqueline Amidy (Sydney/ Australien). Konzert. Acoustic, Indie, Jazz. Eine besondere Sängerin, manchmal an PJ Harvey erinnernd. Arrangements, die minimalistisch, aber dennoch intensiv sind. Modern und altmodisch zugleich. Ein schöner Einstieg ins Jahr. http://www.jacquelineamidy.com Danach: Harlem. Plattenklicken. Indie. Fr 06.01. Roman's Fringe Club. Plattendrehen. Indie. Sa 07.01. Cantuccini The Brown Bunny. Plattendrehen. Indie. Wenn das braune Häschen nicht unsere Plattenspieler betreut, findet Ihr es zwischen feinstem Vinyl in einem der besten Plattenläden Hamburgs: bei Freiheit & Roosen nämlich! Mi 11.01. Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Punk, Folk, Schmalz. Lasst Euch im neuen Jahr willkommen heißen von Papa Hasenschaukel und seiner breitgefächerten Musiksammlung! Nicht verpassen: Einmal im Monat gibt es alles aus hundert Jahren (Anti-)Pop-Kultur und Anar-Chic, Tanjus Sendung Elevator Music auf Byte.fm nämlich. http://www.byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=142 Do 12.01. Madame Schall. Plattendrehen. Unabhängige und andere schöne Musik. Fr 13.01. The Gallantiers (Hamburg/ D). Konzert. Rock 'n' Roll, Blues, Acoustic. Der Brite Justin Farrow ist ein Weggefährte von Dave Kusworth, neben Nikki Sudden Mitbegründer der Jacobites. Justin spielte die Akustikgitarre auf diversen Nikki Sudden-Veröffentlichungen. Inzwischen rockt er bei den Gallantiers, einer Drei-Mann-Combo, die in Hamburg beheimatet ist. „Red in Tooth and Claw“, das Debütalbum der Gallantiers, ist beeinflusst von Johnny Cash, The Clash und Nick Cave. Wer düsteren Blues und Rock 'n' Roll (natürlich - wie immer in der Hasenschaukel - akustisch vorgetragen) der alten Schule liebt, der ist heute abend goldrichtig bei uns. http://www.cdbaby.com/cd/thegallantiers http://www.myspace.com/thegallantiers Danach: Caulfield. Plattendrehen. Alternative Pop- & Rockklänge, 70er Punk, Afro- & Krautrockgemisch, 60's Garage & Psychedelic und mehr. Sa 14.01. Dogs On Sail (Hamburg/ D). Konzert. Punk, Hardcore, Acoustic. Schnell, hart und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel: Dogs On Sail aus Hamburg St. Pauli. Gegründet im Jahr 2005, um das zu spielen, was der eigenen Idee von Punk/ Hardcore entsprechen sollte. Es entstand etwas, was weniger mit typischem Hamburger Punkrock, sondern mehr mit dem California Hardcore-/Punk-Sound der 80er vergleichbar ist und eine Nähe zu Bands wie Bad Religion, Adolescents oder Social Distortion aufweist. Weil laut jeder kann, zeigt Dogs on Sail bei regelmäßigen Unplugged-Konzerten, dass Punkrock auch leise funktioniert. http://www.dogsonsail.de Danach: Girl From Zorch. Plattendrehen. Independent, Tarantinotrash, Postpunk, Wave. Mi 18.01. Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Punk, Folk, Schmalz. Do 19.01. Die traurigste Hasenschaukel der Welt präsentiert: Enno Bunger (Leer/ D). Konzert. Indie, Pop. Kurz vor der Veröffentlichung des zweiten Albums wird Enno Bunger im Januar erstmals solo, allein mit einem Klavier, einem Mikrofon und einem Ostfriesen-Tee bewaffnet, Stücke des neuen im März erscheinenden Albums vorstellen. Es trägt den Titel „Wir sind vorbei“ und beleuchtet in unterschiedlichsten Ausführungen das Ende und die Verarbeitung einer langjährigen Beziehung. Das Album gilt schon jetzt als heißgehandelter Anwärter auf den Titel „Traurigste Platte des Jahres 2012“ und passt somit perfekt in die traurigste Hasenschaukel der Welt. http://www.ennobunger.de Danach: Die traurigste Hasenschaukel der Welt. Educated Body und Gäste. Plattendrehen. Nur traurige Lieder. Fr 20.01. Pathos Pop. Britt A. Pop & DJ Lovegord. Plattendrehen. Pathetischer Pop. Sa 21.01. Chris Klopfer (Köln/ D). Konzert. Singer-Songwriter, Folk. Chris Klopfer von der Kölner Band NIL begibt sich zum ersten Mal auf Solopfade und veröffentlicht im Januar eine schöne Songwriter-Platte mit englischen Texten. Er nahm u. a. mit Gisbert zu Knyphausen auf. http://www.chrisklopfer.com http://www.chrisklopfer.bandcamp.com Danach: Der feine Herr Bergwerker. Plattendrehen. Indie. Mi 25.01. Rik van den Bosch (Amsterdam/ Niederlande). Konzert. Acoustic, Blues, Folk. Rik van den Bosch hat sich im Alter von sieben Jahren seine erste Gitarre einfach selbst gebaut. Zwischen dieser Zeit und heute liegen diverse Gitarrenstunden, viel Autodidaktik, verschiedene Bands und einige Alben sowie eine Reise von New Orleans nach New York mit einer Gitarre, einem Kassettenrekorder und einem Fahrrad(!). Rik van den Bosch hat eine Menge zu erzählen. http://www.myspace.com/rikvandenbosch Nach dem Konzert: Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Punk, Folk, Schmalz. Do 26.01. Ian Fisher (Berlin/ D, USA), Town of Saints (Groningen/ Niederlande). Konzert. Folk, Alternative. Aufgewachsen in einer von der Zeit vergessenen, amerikanischen Kleinstadt zwischen Highway 61 und Mississippi, ist sowohl der Rhythmus der schrottigen Pickup-Trucks auf dem Asphalt als auch die Strömung des modrigen Flusses deutlich in der Musik von Ian Fisher zu hören. Über 1000 Songs hat der Amerikaner, den es – wie so viele seiner Kollegen und Landsleute – nach Berlin verschlagen hat, geschrieben, stets unter dem Einfluss von Dylan, Welch und Cohen. Begleitet wird Ian Fisher von Harmen Ridderbos aka Town of Saints. Seine energetische Performance und die von Herzen kommenden Songs haben kürzlich schon beim Melodica Festival #6 im Haus III&70 begeistert. http://www.ianfisheronline.com http://listn.to/IanFisher http://www.townofsaints.com http://www.facebook.com/townofsaints Nach dem Konzert: Breakfast For Champions. Robert Etzold. Plattendrehen. Popmusik. Fr 27.01. The Jack Stafford Foundation (UK). Konzert. Folk. The Jack Stafford Foundation ist die Geschichte eines nomadenhaften, couchsurfenden, radfahrenden, hämischen, minimalistischen, englischen Troubadours. Er befindet sich auf einer nie endenden Tour mit 200 Shows pro Jahr, entwirft seine eigene Kleidung und singt Lieder über die Orte, die er besucht und die Menschen, denen er dabei begegnet. http://www.thejackstaffordfoundation.com http://www.facebook.com/pages/The-Jack-Stafford-Foundation/225627243563 Danach: Golden Sister. Plattendrehen. Indie und viel Drumherum. Sa 28.01. Dan Freeman & the Serious (Berlin/ D, Tasmanien). Konzert. Singer-Songwriter, Indie, Pop, Experimental. Dan Freeman ist Jazzmusiker, Saxophonist und Pianist aus Tasmanien. An der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin (er studierte dort Saxophon) machte Dan inspirierende Bekanntschaften, schrieb erste eigene Songs am Piano, begann, selber zu singen, gründete Dan Freeman & the Serious und nahm sein erstes Album, das entwaffnende „I lie a lot“, auf. Zusammen mit Michael Haves (Super 700) hat er ein Meisterwerk zwischen Songwriterpop, Indierock und experimenteller Musik produziert. Elegisch, berührend, mit warmem, vollen Sound und der variablen Stimme von Dan, erinnert Dan Freeman & the Serious zuweilen an Radiohead oder Jeff Buckley, ohne eine Kopie zu sein. http://soundcloud.com/freemand6 http://www.facebook.com/pages/Dan-Freeman-and-the-Serious/250293401684906 Danach: TT Toni Vinyl Club. Plattendrehen. Punk, New Wave, Power Pop, Rock 'n' Roll. Schaut mal hier: http://www.hasenschaukel.de Die Hasenschaukel bei Facebook: http://www.facebook.com/pages/Hamburg-Germany/Hasenschaukel/172321355335 ********************************** Hasenschaukel A. Buechel, T. Boerue GbR Silbersackstr. 17 20359 Hamburg St.Nr. 22/532/03881 ********************************** |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen