| Die Hasenschaukel liebt sogar den November Leidensgenossen! Er steht fast vor der Tür, der große, böse November. Die Hasenschaukel dichtmachen und nach Neapel abhauen? Immer eine Option. Oder wir holen uns Licht und Wärme einfach in die Silbersackstraße 17, indem wir Octoberman aus Toronto, The Late Call aus Stockholm, Turner Cody aus New York und viele andere bei uns willkommen heißen und die herrliche Stimmung des Reeperbahn Festivals weiterleben lassen. Wohlan! Mi 03.11. Starboard Silent Side (Frankreich). Konzert. Indie, Folk. Die Vorbilder dieser fünf Jungs hört man sehr deutlich in ihrer Musik: Thomas Dybdahl, Magnolia Electric Co., die Decemberists. Aber Starboard Silent Side imitieren ihre Idole nicht, sie sind auf dem besten Weg, an diese heranzureichen. Noch ist die Band aus Frankreich ein Geheimtipp, aber das wird sich bald ändern, denn das Debütalbum strotzt nur so vor Eloquenz, ist frei von Klischees und klingt einfach sehr, sehr gut. http://www.perpetualquestforthesilentside.com http://www.myspace.com/starboardsilentside Danach: Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Glam Dub & Gothic Soul. Do 04.11. Christine Owman, Erika Rosén (Malmö/ Schweden). Konzert. Indie, Experimental, Alternative. "There once was a saying 'I think, therefore I am'. Todays version of that is 'You see me, therefore I am'. I don't have to stand out of the crowd. I just don't want to be a part of it." Christine Owman kämpft jeden Tag gegen den konventionellen Teil ihrer selbst, der sie nötigt, sich mit unerreichbaren Idealen zu vergleichen. Und sie lässt uns teilhaben an ihrem Kampf mit ihrer Musik zwischen Tom Waits, Nick Cave und Jenny Wilson. Erika Rosén hat uns schon häufiger mit ihrer Band Small Flowers Crack Concrete beglückt. Jetzt kommt sie erneut als Solokünstlerin auf Tour. Ihre Musik ist außergewöhnlich, das Verbindungsstück zwischen Cat Power, Julie Doiron und PJ Harvey. http://www.myspace.com/christineowman http://www.myspace.com/erikarosen Danach: Miss Marte. Plattendrehen. Kitsch-Bombast-Rock 'n' Roll. Fr 05.11. Café Bukarest. Monsieur Schneider und Le Danse Russe. Plattendrehen. Queer-Pop, LoFi-Hymnen, Fake Quadrophonie. Was soll man dazu noch sagen? Wenn Euch heute nicht warm wird, dann müsst Ihr Herzen aus Eis und Hüften aus Zement haben. Sa 06.11. The Late Call (Stockholm/ Schweden). Konzert. Singer-Songwriter, Folk, Pop. Übte sich das viel gelobte Debüt "Leaving Notes", mit dem der Stockholmer Johannes Mayer a.k.a. The Late Call sein songwriterisches Können erstmals unter Beweis stellen konnte, noch in der Kunst der Zurückhaltung, so geht das eben bei Tapete Records erschienene Zweitwerk "You Already Have A Home" weit über diese Introvertiertheit hinaus. Statt reduziert auf Stimme und Gitarre zu sein, hört man hier Percussion, Streicher, alte Pianos und Bläser. Überladen ist es dennoch nicht. Wer Bon Iver und die Kings Of Convenience liebt und The Late Call noch nicht kennt (die deutsche Fangemeinde wächst rasant), der sollte diesen Abend nicht verpassen. http://www.myspace.com/thelatecall Danach: Der feine Herr Bergwerker. Plattendrehen. Indie. Mi 10.11. Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Glam Dub & Gothic Soul. Do 11.11. Erlend Ropstad (Norwegen). Konzert. Acoustic, Indie, Singer-Songwriter. Erlend Ropstad ist supererfolgreich in seiner Heimat Norwegen. Seine Alben werden regelmäßig zu den besten norwegischen Releases gewählt, er wird von Davide Bertolini produziert, der sonst für die Kings Of Convenience verantwortlich zeichnet und auch hierzulande wurde Erlend schon als ganz große norwegische Songwriter-Hoffnung gefeiert (siehe Intro). Heute abend könnt Ihr Euch selber ein Bild machen und beurteilen, ob der Hype gerechtfertigt ist. http://www.myspace.com/erlendropstad Danach: Harlem. Plattenklicken. Indie. Fr 12.11. Honeyheads, Big Ideas (Hamburg/ D). Konzert. Pop, Indie, Powerpop, Twee. Die Besetzung der Honeyheads gehört zu unseren liebsten Stammgästen, ist auch oft hinter den Plattentellern zu bestaunen, aber das sind nicht die Gründe, warum wir die Honighäupter so gern auf unserer Bühne wissen. Ihre perfekt abgestimmten Bühnenoutfits schon eher. Der eigentliche Grund besteht aber darin, dass uns sonst keine Band in Hamburg bekannt ist, die so herrlichen Tweepop zustande bringt. Heute gibt es eine ganz spezielle Akustik-Show, Geburtstagsfeier inklusive. Absolut hörenswert ist auch der Honeyheads-Spin-Off Big Ideas mit wundervoll naiven Pop-Songs. http://www.myspace.com/honeyheads http://www.myspace.com/thesebigideas Danach: Brandy Startup. Plattendrehen. Britisch vornehm und die Sonne der Westcoast im Herzen. Sa 13.11. Octoberman (Toronto/ Kanada). Konzert. Americana, Pop, Singer-Songwriter. "Like an old wool sweater you pull right on to ward off a cold day." schreibt Pitchfork über Marc Morrissette und sein Octoberman-Projekt, das heute als Trio zu sehen sein wird. Das mittlerweile dritte Album der Kanadier ist traurig, aber auf eine sehr hörbare und schmissige Weise. Wer kann dieser Tage nicht einen ordentlichen Wollpulli gebrauchen? http://octoberman.ca http://myspace.com/octoberman Danach: Girl From Zorch. Plattendrehen. Independent, Tarantinotrash, Postpunk, Wave. Mi 17.11. Turner Cody (New York/ USA). Konzert. Singer-Songwriter. Mr. Turner Cody war schon einmal bei uns und sein Auftritt hat unsere gitarrengewohnten und teilweise überkritischen Ohren so vollkommen überzeugt und begeistert, dass auf einmal alle Gitarre spielen wollten, auch diejenigen, die seit der Grundschulblockflöte kein Instrument mehr angerührt hatten. Wir sind unendlich froh, dass er mit seinem außerordentlichen neuen Album "Gangbusters" wieder auf unsere klitzekleine Bühne kommt, obwohl sich alle seinetwegen überschlagen ("Sollten Sie sich in diesem Jahr nur eine Songwriter-Platte kaufen wollen, lassen Sie es diese sein!" (FAZ) usw. usf.). Turner Codys klassisches Songwriting ist um Klassen besser als die Musik von 99 Prozent seiner Standesgenossen. UNBEDINGT kommen! http://www.myspace.com/misterturnercody Danach: Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Glam Dub & Gothic Soul. Do 18.11. Die traurigste Hasenschaukel der Welt. Mit Educated Body und Gästen. Plattendrehen. Nur traurige Lieder. Bringt heute ruhig mal Euren persönlichen traurigsten Song mit! Der wird gespielt, wer am meisten Tränen verursacht, gewinnt ;-) Fr 19.11. Swing It! Mit Winter Took His Life, The Preacher & The Bear (Göteborg/ Schweden) und Bobby Baby (Schweden, Berlin/ D). Konzert. Acoustic, Singer-Songwriter, Pop, Folk. Mit geliebten Traditionen soll man nicht brechen: Jedes Jahr beehrt uns die bezaubernde Susanna Brandin alias Winter Took His Life und bringt jedes Mal einen Haufen gute Freunde mit: Ansonsten voneinander unabhängige Singer-Songwriter tragen ihre Songs gemeinsam als kleine Band vor, die Instrumente wechseln reihum. In den vergangenen Jahren waren neben Susanna so tolle Künstler wie Björn Kleinhenz und Cedarwell dabei. Auch in diesem Jahr ist ein kuscheliger, herzerwärmender Abend mit phantastischen schwedischen Musikern garantiert. Die Initiatorin des Abends hat uns als Winter Took His Life bisher immer verzückt und jedermanns Sympathie eingefangen. Ihr Album trägt den Titel "You Know What It’s Like To Be Alone And Shut Down" und für Susanna scheint es das beste Rezept gegen dieses Gefühl zu sein, gemeinsam mit ihren Freunden auf der Bühne zu stehen. Bobby Baby, das ist Ella Blixt, geboren und aufgewachsen in den tiefen, dunklen Wäldern von Småland. Ella hat mit zwölf Jahren angefangen, Songs zu schreiben. Das Projekt Bobby Baby mit seinen verspielten Popmelodien gibt es seit nunmehr fünf Jahren. Ella wohnt inzwischen in Berlin und veröffentlicht auf Morr Music. Dritte im Bunde sind The Preacher & The Bear, ein ungewöhnlich klingendes Folk-Duo, wie Winter Took His Life aus dem schönen Göteborg. http://www.myspace.com/wintertookhislife http://www.bobbybaby.net http://www.myspace.com/bobbybabymusic http://www.myspace.com/elinfredrik Danach: Hasenrodeo. Plattendrehen. Indie, Pop, Punk, Beat, Überraschungen. Sa 20.11. K.C. McKanzie (Berlin/ D). Konzert. Folk, Americana, Acoustic. Miss McKanzie war schon einige Male im Mittelpunkt unserer rosa Bühne und es ist uns immer eine große Freude, sie und ihren Kontrabassisten "Budi" Budinsky in der Hasenschaukel zu haben. Es gibt mittlerweile vier Alben zu feiern, das Banjo ist mit Sicherheit wieder dabei und wenn K.C.'s Stimme so herrlich abgeklärt und resigniert Mörderballaden zum besten gibt, uns spröde und sparsam instrumentiert in andere Zeiten und an andere Orte führt, wird sie uns einmal mehr bewusst machen, dass es in diesen Landen keine Zweite wie sie gibt. http://www.kc-mckanzie.de http://www.myspace.com/kcmckanzie Danach: Der feine Herr Bergwerker. Plattendrehen. Indie. Mi 24.11. Mute Swimmer (Brighton/ UK). Konzert. Minimalfolk, Indie Das Debütalbum von Mute Swimmer, dem neuen Projekt des in Brighton ansässigen Songwriters und bildenden Künstlers Guy Dale, ist im April auf Woodland Recordings erschienen, unserem Berliner Lieblingslabel, dessen Betreiber The Great Park Euch mittlerweile allen bekannt sein dürfte. Dale schreibt blanke, quälend konfessionelle Lieder, die aus Elementen des Folk, des Minimalismus und des Post-Rock schöpfen. Live erwacht die Intimität und Unmittelbarkeit seiner Songs erst so richtig zum Leben. http://www.myspace.com/guydale Danach: Anarchist Folk Rocker. Plattenlegen. Glam Dub & Gothic Soul. Do 25.11. Breakfast For Champions. Mit Speziellem Gast. Plattendrehen. Indie. Fr 26.11. Baby Birds Don't Drink Milk, Katrina Stonehart (USA). Konzert. Psychedelic, LoFi, Anti-Pop, Noise. Baby Birds Don't Drink Milk veröffentlichen ihre Musik hauptsächlich auf obskuren, streng limitierten Tapes. Sie klingt nach unbekannten Orten und psychedelischen Weiten und steht im Plattenregal am besten zwischen Wavves, Deerhunter und Yeasayer. Die Baby Birds sind zur Zeit auch auf der Abschiedstour von Casiotone For The Painfully Alone dabei, leider bringen sie ihn aber heute abend nicht mit. Dafür ist noch Katrina Stonehart dabei. "Hello I woke up on saturday after puking on my stuffed pound puppy. Needless to say I felt horrible about this. So i picked up a electronic stringed instrument and vocal machine and started recording an apology as well as searching for the homesick nostalgic feeling that caused the whole debacle in the first place." http://www.myspace.com/babybirdsdontdrinkmilk http://www.myspace.com/katrinastonehart Danach: Cantuccini The Brown Bunny. Plattendrehen. Indie. Der Vorstand des Hamburger Plattenladens Freiheit & Roosen hinter den Plattentellern. Sa 27.11. Nicolas Sturm & Das Klingen Ensemble (D). Konzert. Indie, Folk. Nicolas Sturm ist auf Gisbert zu Knyhausens hochgeschätztem Label Omaha Records beheimatet. Live wird er vom Klingen Ensemble, einer klassischen One-Man-Band, begleitet. "Hier wird ein großartiger Lauf von Bob Dylan bis Jonathan Richman vollbracht, an dessen Ende deutschsprachiger Indie-Folk allererster Güte steht, mit so wunderbaren Zeilen wie 'Zieh bitte die Schuhe aus, bevor du meine Herzkammer betrittst'." (Omaha Records) http://www.myspace.com/sturmmusik Danach: TT Toni Vinyl Club. Plattendrehen. Punk, New Wave, Power Pop, Rock 'n' Roll. Apotheker Toni versorgt uns mit liebevoll hergeschlepptem Vinyl. So 28.11. Adventssonntag! Kaffee, Kuchen, Glühwein und spezielle Überaschungen. Heute mit Une Passante (I), Christian Cuff (USA). Auch dieses Jahr werden wir versuchen, Euch die triste Vorweihnachtszeit zu versüssen- im wahrsten Sinne des Wortes. Wir öffnen um 15:00h und gegen 18:00 gibt es entweder Weihnachtsfilm-Überaschungen oder Live Musik. Heute zwei bezaubernde Singer-/Songwriter, die derzeit zusammen in Europa touren. An einem Sonntag Nachmittag im Herbst, schöner geht's eigentlich nicht, oder? http://www.myspace.com/unepassante ; http://www.myspace.com/christiancuff Wir schaffen das! Es liebt Euch Eure Hasenschaukel Schau auch mal hier: http://www.hasenschaukel.de Sei unser Freund: http://www.myspace.com/hasenschaukel Unser Programm bei Last.fm: http://www.lastfm.de/venue/8782477 Die Hasenschaukel bei Facebook: http://www.facebook.com/pages/Hamburg-Germany/Hasenschaukel/172321355335 ******************************* Hasenschaukel A. Buechel, T. Boerue GbR Silbersackstr. 17 20359 Hamburg St.Nr. 22/532/03881 ******************************* *Für eine einwandfrei hübsche Darstellung solltet Ihr HTML (und das Nachladen externer Grafiken) zulassen. Eventuelle kleine Schönheitsfehler im Reintext bitten wir zu entschuldigen.* |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen