http://wohininhamburg.wordpress.com

Montag, 8. November 2010

Hafenklang Newsletter

„Ich halte Vollbeschäftigung für möglich." Merkel 2010
Wenn man jemanden nicht mag, sollte man ihm (oder ihr) am besten kühl,
trocken und lichtgeschützt klarmachen, wie der Hase läuft. Nämlich mit
Haken. Das ist natürlich kein Aufruf zur Gewalt, sondern rein
rhetorisch zu betrachten, also Fäuste wieder unter die Achseln. Mit
diesem knallgas-artigen Böllerstart sind wir sofort in medias res. Und
in der wundersamen Welt der Fauna. Anlässlich des Atommüll-Transports
geht es heute nicht um Pizza, sondern um Bibergeil, auch Castoreum
genannt. Ebenfalls eine Art Abfallprodukt, stammt es aus der Analdrüse
des Bibers und wird in zwei „20-100g schweren, ca. Hühnerei-großen"
Drüsensäcken, den Castorbeuteln, direkt am Arsch des Bibers
transportiert. Mit anderen Worten: Überall in Europa finden täglich
Hunderte Castortransporte per Biber statt. Im Gegensatz zu alten
Brennstäben sind die ollen Geilsäcke des Bibers äußerst beliebt und
ein gern gesehenes Mitbringsel bei Homöo-, Psycho- und sonstigen
-pathen. Ich hingegen hätte lieber einen Bieberschwanz-Teppichklopfer.
Dafür würde ich mir sogar einen Teppich zulegen. Bibergeil wird heute
nicht mehr durch das komplette Abfiedeln der Castorbeutel gewonnen,
sondern indem man kleine Dosen im Boden verbuddelt. Dort streift der
Biber geil ab und man kann die kleinen Castor-Dosen ernten. Wenn man
genügend Castoren zusammen hat, darf<< man die in einem Polluxbehälter
endlagern. Dort sind sie sicher vor Salz geschützt und halten sich
bestimmt eine Million Jahre. In der Gewissheit, endlich wieder beim
Haltbarkeitsdatum angekommen zu sein: Termine
http://gartenzwerg.blogsport.de
www.hafenklang.com
www.myspace.com/hafenklang
www.facebook.com/hhamburg1
Achtung unser Facebook Account ist voll (5000 Freunde), wenn ihr uns
als Freund adden wollt geht auf Hafenklang Hamburg Zwei!!!!!
--------------------------------------------------------------
Mo 08.11.
Konzert

Visions | Fuze | Westzeit | allscholls.de | laut.de präsentieren ....

65DAYSOFSTATIC (GB) + Nedry, Tall Ships

Tickets € 14,00 im VVK zzgl. Geb.

Ihre Botschaft ist einfach: "We're ready to go." 65daysofstatic
starten nun so richtig durch. Mit dem neuen Label Hassel Records im
Rücken und ihrem vierten Studioalbum haben sie den Durchbruch
geschafft. Die Band konnte sowohl durch ihre Livequlitäten als auch
mit ihrem neuen Werk viele weitere Anhänger für sich gewinnen. Die
überaus gelungene Mischung aus schneidenden Gitarren, die sich mit
Groove, Schlagwerkkunst und Elektronik paaren, übersteigt das Quartett
aus Sheffield Grenzen, die man bis dato noch nicht kannte. Sie konnten
gar als eine der letzten Bands noch dem großen John Peel handfeste
Begeisterung abnötigen. Peel, der über ihr Debut sagte: "One of the
most talked about albums of the moment...".

Nach phänomenalen Konzerten Anfang des Jahres und der viel gelobten
Albumveröffentlichung "We Were Exploding Anyway" lassen es sich 65dos,
wie sie auch genannt werden, nicht nehmen, ein weiteres Mal ihre
deutschen Fans mit drei Terminen diesen Herbst zu beglücken. Die
Experimentierfreude der Band mit dem verstärkten Einsatz von
Synthesizern überschreitet fast jegliche Grenzen. Ihre Arrangements
sind sowohl straff als auch sparsam - es scheint, als ob kein
einiziger Takt überflüssig ist und alles perfekt harmoniert.

Lasst euch von dem Livespektakel 65daysofstatics infizieren und erlebt
die Band auf ihrer kommenden Tour!

www.ticketonline.com

www.eventim.de

www.ticketmaster.de

Eintritt: 17.00 € | Eintritt VVK: 14.00 € | Open: 20:00 | Start: 21:00

***

Goldener Salon - Party

PUNKERSTAMMTISCH MIT TISCHTENNIS UND DJ
EINTRITT FREI!


Start: 21:00
---------------------------------------------------
Di 09.11.
Konzert

Black Breath (USA) + Black Haven (BEL) + Daggers (BEL)

Although Seattle's Black Breath is a fairly young band they are
quickly becoming everyones new favorite band. They have absolutely
stormed onto the hardcore and metal scene with their unique and
uncompromising sound. After gathering a loyal cult following the band
took their assault around the USA supporting Trap Them and Victims.
Late last year Southern Lord released the very first recordings from
Black Breath in the form of the Razor to Oblivion EP. Raw, intense and
in your face this EP has created a immense buzz and effectively set up
the highly anticipated next move!
For this, their debut full-length the band went into Kurt Ballous'
(Converge, Trap Them, Disfear) God City studios in Salem,
Massachussets. The end result of those monumental sessions is a
recording much darker, heavier and more brutal than anything they have
done before. The direction of the album contains many of the punk and
hardcore influences that were exhibited on the Razor To Oblivion EP.
However, after listening to just five seconds of the albums opening
track, "Black Sin (Spit On The Cross)" it's painfully obvious the band
has let their Swedish death metal obsession take control! One of the
bands strengths is its ability to truly craft a memorable song with
hooks that dig into your skull and never let up. This is heavily
apparent on the thrashing burner "Children of The Horn".
Not since the mid-eighties when bands like Motorhead, Metallica and
Discharge were giving metal heads bangovers has brutality been so
infectious. The decidedly more Death Metal direction of Heavy
Breathing is a extremely bold move that will definitely set them apart
from the rest.

www.myspace.com/blackbreath

www.myspace.com/blackhavenhc

www.myspace.com/daggersband

Eintritt: 9.00 € | Eintritt VVK: 7.00 € | Open: 20:00 | Start: 21:00
----------------------------------------------------------
Mi 10.11.
Konzert

GBH (UK) + SS-Kaliert (GER)

GBH START CELEBRATING 30 YEARS OF GLORIOUS PUNK ROCKING TOGETHER THIS
YEAR.ONE OF THE VERY FEW BANDS WHO HAVE HONESTLY BEEN AROUND THAT
LONG.FROM THEIR FIRST 12 INCH LEATHER,BRISTLES STUDS AND ACNE TO THE
NEW ALBUM PERFUME AND PISS,THEY,VE NEVER STOPPED
TOURING,RECORDING,SAYING HOW IT IS AND HAVING FUN.PERFUME AND PISS IS
OUT NOW ON HELLCAT RECORDS,MIXED BY LARS FREDRIKSEN.EXPECT ANOTHER
GREAT RECORDING AND A YEAR OF NON STOP TOURING!SALUDOS AMIGOS

www.myspace.com/gbh

www.myspace.com/sskaliert

Eintritt: 12.00 € | Eintritt VVK: 10.00 € | Open: 20:30 | Start: 21:30
---------------------------------------------------------
Do 11.11.
Konzert

The Skints (UK/Reggae/Dub/Ska) FÄLLT AUS!!!!!!!!!!!!!!!!!

***

Goldener Salon - Konzert

Headbanger (PL) + Rezet (Schleswig)

www.myspace.com/headbangerband
www.myspace.com/rezetband

Eintritt: 6.00 € | Open: 20:30 | Start: 21:30
------------------------------------------------------------
Fr 12.11.
Party

WobWob! presents: LD.
Hyperdub, Dub Police / London


www.myspace.com/transitionld
www.wobwob.net

Eintritt: 7.00 €

***

Goldener Salon - Party

AUDIOLITH MAXIMUM – DIESMAL KEINE GEWALT!


Live:

AUX RAUS (NL)

WASSBASS (Berlin)


Djsets:
Das Audiolith (Warm Up & Host)

DJ/Akta


Das ehrenwerte Haus AUDIOLITH versteht sich in erster Linie als
Dienstleister.

In hanseatisch-kaufmännischer Tradition stehend gelten bei uns klare
Regeln
und Prinzipien. "Musik zum Anfassen" ist eines davon! Und darum soll es
wieder mehr gehen in Hamburg! Dafür wurde ein bis her nie dagewesenes
Event
Format konzipiert: AUDIOLITH MAXIMUM ist sein Name! Die Zielgruppe sind
offene Menschen vorzugsweise aus dem Baugewerbe.

Es geht darum Elektronische Clubmusik mehr wie ein Höhle zu denken!
Einfach
mal reinkommen, vortasten, entdecken, eindecken und vielleicht ja
sogar eine
Nacht liegen bleiben drinne! Set und Setting ist uns gleichermassen
wichtig!
Deswegen haben wir das beste Haus Hamburgs: Das Hafenklang – als Ort
gewählt! Hier sind wir entstanden, hier werden wir freudig enden!

Einmal im Monat werden wir ab jetzt dort hin laden. Bitte achten Sie
auf
Ankündigungen oder auf ein großes Feuer! Wir erwarten Sie!

AUX RAUS
www.facebook.com/auxraus

www.auxraus.com/

WASSBASS

www.facebook.com/pages/WassBass/213236471161

www.myspace.com/wassbass


Eintritt: 8.00 € | Eintritt VVK: 6.00 € | Open: 22:00
----------------------------------------------------------
Sa 13.11.
Party

EXTRAWELT @ elektronik milieu

Lineup:
EXTRAWELT live!
Manu Harmilapi
Markus Redux
Jan Kala


Extrawelt sind Arne Schaffhausen und Wayan Raabe. Beide beschäftigen
sich schon seit
Anfang der neunziger Jahre mit elektronischer Musik und die
Erfahrungen aus den wilden
Pioniertagen von Techno sind es auch, welche die beiden Hamburger
musikalisch noch
immer prägen. So bekommt man auf die Frage, welcher der heute
mannigfaltigen Stile
denn nun der ihre sei nur ein Schulterzucken als Antwort. Schon zu
Zeiten, als die beiden
noch selbst als DJ und später mit den Projekten "Midimiliz",
"Spirallianz", "The
Delta" und "Downhill" durch die Welt tourten schafften Sie es, den
Spielraum, den die Musik
zulässt auszureizen und so Ihren eigenen, unverwechselbaren Stil zu
prägen, der sich bis heute
tatsächlich nur schwer einer der gängigen Unterkategorien
elektronischer Tanzmusik
zuordnen lässt. Der Durchbruch als Extrawelt erfolgt im Jahr 2005.
James Holden veröffentlicht die erste Extrawelt Single auf seinem
Label Border Community, womit eine Welle des Erfolgs
losgetreten wird die ihresgleichen sucht. Sven Väth, Godfather of
Techno und absoluter
Über-DJ nimmt die beiden 2006 unter Vertrag und bahnt ihnen damit den
Weg in die
Topliga der Szene. Die Leser der renommierten Magazine "Groove" und
"Raveline" wählen
das Album "Schöne neue Extrawelt" zum "Best Album 2008", außerdem
werden Sie in der
"Groove" zum "Best Liveact 2008" gekürt. Unzählige verkaufte Platten
und Remixe sowie
ebenso zahllose Live Auftritte in den angesagtesten Clubs der Welt von
New York über
Berlin bis nach Okinawa, Rio und Moskau sprechen eine
unmissverständliche Sprache:
Extrawelt erreichen trotz, oder gerade wegen ihrer Eigensinnigkeit das
Publikum. Dabei
spielt es bei ihren Auftritten keine Rolle, ob kleiner Club in der
Provinz oder über 60.000 Zuschauer beim Festival mitten in Tokyo -
Extrawelt begeistern ihre Zuhörer und das
ausschließlich über die Musik. Weder Personenkult noch eine aufwändige
Bühnenshow
sind nötig, um aus jedem Auftritt ein einmaliges musikalisches
Erlebnis zu machen.
Trotz ihrer enormen Erfolge sind die beiden, ganz hanseatisch, immer
mit beiden Beinen
auf dem Boden geblieben. "Wir streben nichts geringeres als die
Extraweltherrschaft an"
Möge die Macht mit ihnen sein...


Eintritt: 8.00 € | Open: 23:00
------------------------------------------------------------
So 14.11.
Konzert

Coliseum (USA) + Bison BC (CDN) + Kvelertak (NOR)

www.myspace.com/coliseum
www.myspace.com/bisoneastvan
www.myspace.com/kvelertak

Eintritt: 12.00 € | Eintritt VVK: 10.00 € | Open: 20:00 | Start: 21:00
--------------------------------------------------------------
Mo 15.11.
Konzert

Bobby Conn (Chicago/Thrill Jockey)
Frappantos (HH)

Textlich ist der Mann sarkastischer als Michael Moore, musikalisch
abwechslungsreicher als Ween, Tortoise und Beck.
www.myspace.com/bobbyconn
www.myspace.com/frappantos

Eintritt: 13.00 € | Eintritt VVK: 10.00 € | Open: 20:30 | Start: 21:30

***

Goldener Salon - Party

PUNKERSTAMMTISCH MIT TISCHTENNIS UND DJ
EINTRITT FREI!


Start: 21:00
-----------------------------------------------------------
Di 16.11.
Konzert

Alarma Man (SWE) + kam:as (Berlin)

Wo Liebe ist, steht immer auch Verzweiflung im Raum, versteckt,
latent, immanent. Vor vier Jahren haben Alarma Man aus dem Stand mit
einem Meilenstein begonnen: mit ihrem selbstbetitelten Debüt
definierten sie den sog. Mathpunk mit Wucht und Vehemenz zu Ende - und
begruben ihn. Nur konsequent.

Und nun der Bruch. Sinnlos, einfach weiter zu machen. Alarma Man haben
ihre Bestandteile verschoben, haben ihre Orientierung justiert, ihre
dunkle Seite herausgearbeitet. Weniger chaotisch vielleicht, weniger
ungestüm. Dafür präziser gestaltet und wesentlich effektvoller in den
Ausbrüchen wird eben genau nicht dort angesetzt, wo sie zuletzt alles
offen ließen ihr großes Versprechen gaben. Sie lösen es an anderer
Stelle ein. "Love Forever" ist voll von der dräuenden Stimmung in den
wenigen Minuten vor der Morgendämmerung; entrückt, nüchtern und
ahnend. Und doch angetrieben von Skepsis und einer diffusen Sehnsucht.

Alarma Man haben sich selbst das Geschenk der Veränderung und
Weiterformulierung gemacht. Nach der rabiaten Ansage ihres ersten
Albums nehmen sie sich die Freiheit, wählerisch und bedacht ihre neuen
Werkzeuge zu bestimmen. Mit einem Zwischenschritt über die Split EP
mit Knife and Ape, auf der viel geschrien wurde, gibt es nun
raffiniert gelassenen Gesang, Seemanschöre, Saxophon und zweites
Schlagzeug im ständigen Gerangel mit den nach wie vor knotigen
Gitarrenfiguren. Angekommen an einem Punkt, an dem das Düstere
vereinnahmt, angekommen aber auch an einem Punkt, an dem das
Leuchtende herausragt.

Alarma Man sind zurück mit "Love Forever", ihrem zweiten Album. Sie
sind älter geworden, überlegter vielleicht. Geblieben ist das
Ruhelose, ihre Fiebrigkeit.

www.myspace.com/alarmaman

www.myspace.com/comeus

Eintritt: 8.00 € | Eintritt VVK: 6.00 € | Open: 20:30 | Start: 21:30
----------------------------------------------------------
Mi 17.11.
Konzert

Rezurex (US/Psychobilly)
+ Highschool Nightmare (HH/Punk/Psychobilly)

Psychobilly/Rock'n Roll
www.myspace.com/rezurex

www.myspace.com/highschoolnightmare

Eintritt: 12.00 € | Eintritt VVK: 9.00 € | Open: 21:00 | Start: 21:30

***

Goldener Salon - Film

120 DEZIBEL STUMMFILMKINO präsentiert:

GIARDINI DI MIRO (Ita)

vertonen:

IL FUOCO (Italien, 1916, Regie: Giovanni Pastrone)


Die Band wird das aktuelle Album präsentieren. Das ist die Vertonung
des italienischen Stummfilms "Il Fuoco" (Das Feuer) aus dem Jahre 1916
von Giovanni Pastrone: Ein naiver Maler und eine mysteriöse Dichterin
begegnen sich an den Ufern eines Flusses. Das Leben des Malers ändert
sich von diesem Augenblick an. Denn die Frau, die ihm zunächst
Inspiration ist, führt ihn ins Verderben.
Giardini di Mirò bleiben ihrem etablierten Grundsound, dem elegischen
Slow Core treu, bekommen durch die Kontexutalisierung zum Film dennoch
notgedrungen den drückenden, horizontalisierenden Staub eines
Morricone ab. Es ist ohne Zweifel eine der Musik immanente
cineastische Spannung fühlbar, der Umweg über den Film schafft es hier
scheinbar, eine besonders dichte Dynamik zu produzieren.


Links
www.giardinidimiro.com
www.myspace.com/giardinidimiro
www.lastfm.de/music/Giardini+di+Mirò
www.tonspion.de/musik/giardini-di-mirò


Eintritt: 8.00 € | Open: 20:00 | Start: 21:00

--
Unsubscribe @ | Newsletter abbestellen unter:
http://hafenklang.mailsen.com/subscribe
or Mail to: hafenklang@aol.com
E-MAIL-ID: 20040002/1289215150/partytip#AT#googlemail.com/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen